Die meisten Hochzeiten finden im Sommer statt – kein Wunder, wünschen wir uns doch alle strahlenden Sonnenschein zur Trauung, den Sektempfang draußen oder die Party im romantischen Garten.
Doch was, wenn die Temperaturen zu hoch steigen und ihr an eurer Hochzeit ins Schwitzen geratet? Mit diesen 10 Sommerhochzeit Tipps schafft ihr es ganz cool durch die heiße Jahreszeit.

Ich selbst habe im August 2019 bei über 30 Grad geheiratet und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie unangenehm solche Temperaturen für alle Beteiligten werden können. Meine größte Sorge damals war: "Hauptsache es regnet nicht!", aber dass es auch viel zu heiß werden kann, daran haben wir leider nicht gedacht.
Deshalb habe ich mir für Euch 10 Tipps überlegt mit denen Ihr auf Eurer Hochzeit für Abkühlung sorgen könnt, damit es Euch nicht so ergeht wie uns und unseren Gästen damals!
Tipp Nr.1 - Sommerhochzeit mit Eiswagen

Wie wäre es statt großem Sweet Table mit Cupcakes auf Eis am Stiel zu setzen! Das mag doch so gut wie jeder und im Sommer ist es DIE perfekte Abkühlung und süßer Genuss zugleich.
Oder Ihr besorgt Euch einen Eiswagen mit frischem, selbstgemachte Gelato. Garantiert ein Highlight!
Tipp Nr.2 - Ausreichend Kühle Getränke bereitstellen
Bei solch heißem Wetter greift man zu allererst auf leckere Erfrischungsgetränke zurück. Stellt unbedingt sicher, dass auf eurer Sommerhochzeit die Getränke gekühlt sind!
Für etwas länger andauernde Programmpunkte wie zum Beispiel die freie Trauung könnt ihr einen Kübel oder eine Schubkarre mit Eis füllen & kleine Wasserflaschen darin verteilen, die sich jeder Gast auf dem Weg zu seinem Platz nehmen kann.
Neben regulärem Wasser, kommen auf Sommerhochzeiten auch Getränke wie Limonaden oder Softdrinks sehr gut an.
Für den Sektempfang empfehle ich euch zwei, drei große Getränkespender zur Selbstbedienung aufzustellen. So ist keiner auf das Service-Personal angewiesen und ihr habt einen echten Hingucker!
Tipp Nr.3 - Ventilatoren & Mini-Fächer als Gastgeschenk

Auch an einen Ventilator solltet ihr denken. Ihr wisst bestimmt selbst wie gut es tut, “frischen” Wind zu spüren, wenn es so heiß ist. Den Ventilator könnt ihr in der Location selbst, aber auch z. B. draußen aufstellen.
Ein kleiner Tipp für euch am Rande: Um auf einer heißen Sommerhochzeit für eine volle Tanzfläche zu sorgen, platziert auch einen Ventilator auf bzw. neben der Tanzfläche. So kann keiner die Tanzfläche mit der Ausrede “Es ist zu warm” verlassen. 🙂

Eine Alternative zum Ventilator sind Fecher. Falls ihr noch auf der Suche nach geeigneten
Gastgeschenken seid, dann besorgt doch süße Mini Fecher oder batteriebetriebene Mini-Ventilatoren. So können eure Gäste ihre Geschenke direkt nutzen.
Tipp Nr.4 - Location mit Klimaanlage
Ihr habt natürlich einen riesigen Vorteil, wenn eure Location bereits über eine Klimaanlage verfügt. Denn dann braucht ihr euch um die Wärme im Saal überhaupt keine Gedanken machen. Dennoch sorgt weiterhin für Abkühlung im Außenbereich.
Tipp Nr.5 - Ausreichend schattige Plätzchen & Sitzmöglichkeiten

Wir hatten damals eine freie Trauung auf der Dachterrasse unserer Location.
Durch die umliegenden Gebäude war zwar die Hälfte im Schatten, aber der Großteil unserer Gäste saß bei über 30 Grad in der prallen Sonne. Nicht schön!
Wenn es einen Außenbereich gibt oder die komplette Feier im Freien stattfindet, muss man auf jeden Fall für Schatten sorgen. Je nach Location können es Sonnenschirme, Pavillons, Sonnensegel oder einfach Bäume sein.
Dabei sind nicht nur Schattenspender, sondern auch Sitzgelegenheiten im Schatten wichtig. Es reicht nicht aus, nur wenige Bänke oder Tische unter einem Pavillon aufzubauen, meist möchten viele der Gäste sich an einem kühlen Ort aufhalten. Damit es für alle Beteiligten angenehm ist, sollte genug Schatten für alle vorhanden sein.
Tipp Nr.6 - Obstbar mit frischen Früchten
Wassermelone, Mango & Co kühlen und spenden auch noch reichlich Wasser. Eine Obstbar ist eine tolle Alternative oder die perfekte Ergänzung zum Sweet Table für heiße Temperaturen.
Tipp Nr.7 - Die richtige Kleiderwahl

Für Sommerbräute ist ein leichtes Brautkleid empfehlenswert. Vielleicht sogar ein Kurzes?
Bei den sommerlichen Temperaturen solltet ihr bei eurer Brautkleidsuche unbedingt auf die Jahreszeit achten. Schwere und dicke Stoffe solltet ihr meiden. Manche Stoffe wirken auf der Haut kühlend. Diese sind für eure Sommerhochzeit sehr gut geeignet.
Auch der Bräutigam kann bei der Wahl seines Anzuges auf leichte Stoffe zurückgreifen. Wie hier zum Beispiel auf eine Hose aus Leinen. Auf das Jacket kann auch ganz verzichtet werden.
Tipp Nr.9 - Sonnencreme & Notfallkörbchen zur Erfrischung

Und auch wenn ihr alle Tipps beachtet und für ausreichend Abkühlung sorgt, könnt ihr doch nicht verhindern, dass Eure Gäste ins Schwitzen geraten!
Bietet ihnen daher mit einem "Notfallkörbchen" die Möglichkeit sich auf der Toilette frisch zu machen.
Was in einem Notfallkörbchen im Sommer auf keinen Fall fehlen darf sind Sonnencreme, Erfrischungstücher und Deko.
Eine detaillierte Checkliste, für Eure Notfallkörbchen könnt ihr hier kostenlos downloaden.
Tipp Nr.10: An die Gesundheit Eurer Gäste denken!
Die Hitze birgt ein nicht zu geringes gesundheitliches Risiko. Die Wärme, der Alkoholeinfluss und die pralle Sonne können zu verschiedenen Gefahren führen.
Auf jeder Hochzeit gibt es Menschen, die zwei Bier zu viel trinken. Doch bei den hohen Temperaturen passiert es deutlich schneller, dass der Alkohol seine volle Wirkung entfaltet, vor allem, wenn härtere Spirituosen, starke Cocktails und fließend Sekt im Spiel sind. Natürlich hat das Brautpaar andere Gedanken, als den Alkoholkonsum der Gäste zu steuern, aber dennoch können sie Einfluss auf das Trinkverhalten nehmen. Zum Beispiel kann die Bar die Anweisung bekommen, Schnaps erst nach dem Essen auszuschenken, die Cocktails mit weniger Alkoholgehalt zu mischen oder auch den Alkoholgehalt in Longdrinks zu reduzieren. Dadurch nehmen die Gäste bei der gleichen Anzahl der Drinks weniger Alkohol zu sich.
So bewahrt Ihr Eure Gäste vor einem Absturz!
Ihr seht, es gibt viele Mittel und Wege, auf einer Sommerhochzeit für Abkühlung zu Sorgen. Denkt bei der Hochzeitsplanung einfach immer an Eure Gesundheit und an die Gesundheit Eurer Gäste, damit es für alle ein - im positiven Sinne - unvergessliches Fest wird!
Habt ihr Fragen zur Hochzeitsplanung oder der Gestaltung Eures Tagesablaufs?
Dann schickt mir gerne Eure Anfrage direkt über das Kontaktformular auf meiner Website.