Der Sektempfang ist fester Bestandteil einer Hochzeit und ist eine wunderbare Gelegenheit nach der Trauung mit der Familie, Freunden und Bekannten auf Euer Glück anzustoßen.
Alle Infos und die besten Tipps zur Gestaltung Eures Sektempfangs verrate ich Euch in diesem Blogbeitrag.

Wann bzw. wo findet der Sektempfang statt?
Der Sektempfang kann entweder direkt nach der Trauung vor der Kirche bzw. dem Standesamt oder in der Hochzeitslocation stattfinden.
Sektempfang direkt nach der Trauung
Ein Sektempfang direkt nach der Trauung eignet sich besonders gut, wenn Ihr bei der Trauung Gäste dabeihabt, die nicht bei dem großen Hochzeitsfest dabei sein werden. So können zumindest alle Hochzeitsgäste mit Euch gemeinsam anstoßen.
Ein wesentlicher Vorteil besteht außerdem darin, dass die Gäste nicht durstig zur Hochzeitslocation fahren. Das ist vor allem im Sommer wichtig.
Fragt auf jeden Fall zuvor nach, ob und wo es erlaubt ist, eine Sektbar aufzustellen. Denn nicht jeder Trauort erlaubt einen Sektempfang! Erkundigt Euch, ob noch andere Brautpaare dort getraut werden. Nicht das Ihr Euch gegenseitig stört und mehrere Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig Sektempfang feiern.
Aber ganz egal wie Ihr es dreht und wendet: Ihr als Brautpaar habt an Eurem Hochzeitstag keine Zeit den Sektempfang zu organisieren!
Eure Freunde den Sektempfang organisieren zu lassen ist zwar eine günstige Alternative, bedeutet allerdings auch, dass diese vorzeitig die Trauung verlassen und nach dem Sektempfang länger bleiben, um den Auf- und Abbau zu organisieren.
Von dieser Variante rate ich Euch daher eher ab! Sucht Euch entweder Personen, die nicht eingeladen sind, oder lasst Euch von einem Zeremonienmeister/Wedding Planner helfen. Es gibt natürlich auch Getränkehändler und Caterer, die sich um alles Nötige kümmern und Euch hinsichtlich des Ablaufs und Zeitplan beraten können.
Sektempfang bei der Hochzeitslocation
Bei einem Sektempfang in der Hochzeitslocation über nimmt die komplette Organisation sowie den Auf- und Abbau die Hochzeitslocation. Somit müsst weder Ihr noch Eure Gäste sich um irgendetwas kümmern und Ihr könnt alles in Ruhe genießen
Wie lange dauert ein Sektempfang?
Wie lange ein Sektempfang dauert könnt Ihr ganz individuell entscheiden.
Es kommt hierbei immer ganz darauf an ob Ihr das Brautpaarshooting erst nach der Trauung macht oder ob Ihr einen sogenannten "First Look" plant bei dem die Bilder bereits vor der Trauung gemacht werden.
Eine tolle Alternative ist auch ein "After Wedding Shooting" bei dem Ihr Euch einige Tage nach der Hochzeit nochmal komplett in Schale werft und in aller Ruhe die Bilder machen könnt.
Bei Trauungen die sehr früh am Tag stattfinden wird die Hochzeitstorte gerne zur Kaffee & Kuchen-Zeit gegen 15 Uhr angeschnitten.
Vielleicht haben Eure Gäste auch eine Rede oder einen anderen Programmpunkt für den Sektempfang geplant.
Man kann also nicht wirklich pauschal sagen wie lange ein Sektempfang dauert, sondern muss hier individuell entscheiden. Lasst Euch ruhig etwas Zeit, denn aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: Die Zeit vergeht viel schneller als man denkt! Zwei bis maximal drei Stunden sind allerdings ein guter Anhaltspunkt für die Dauer eines Sektempfangs, ohne dass sich ein Gast langweilen würde.
Die Getränke bei einem Sektempfang
Genauso wie bei der Dauer entscheidet Ihr euch bei den Getränken ganz individuell nach Eurem Geschmack was Ihr anbieten möchtet.
Es muss nicht immer der klassische Sekt oder der teure Champagner sein!
Wie wäre es mit Hugo und klassischen Cocktails oder verschiedenen Limonaden als Alternative?
Das Essen bei einem Sektempfang

Jeder der schon einmal selbst Gast bei einer Hochzeit war kennt das wahrscheinlich: Man steht früh morgens auf, macht sich hübsch und lässt – in freudiger Erwartung auf das leckere Hochzeitsmenü – das Frühstück oder Mittagessen aus.
Zwischen Trauung und Abendessen liegen jedoch meist ein paar Stündchen weshalb Ihr beim Sektempfang unbedingt etwas zu Essen anbieten solltet um Eure Gäste bei Laune zu halten.
Egal ob aufwändige Canapés, frisches Baguette mit Frischkäse- oder Kräuterquark, Blätterteig-Rollen, kalte Mini-Pizza, Brezeln oder Ähnliches… wofür auch immer Ihr Euch entscheidet – achtet darauf, dass die Snacks einfach herzustellen oder zu besorgen sind und auch in der Hitze über eine Stunde appetitlich aussehen.
Wer möchte, kann auch ganz einfache Knabbereien, wie Nüsse, Studentenfutter, Salzstangen, Mini-Brezeln usw. in einer Salty-Bar bereitstellen.
Die musikalische Begleitung eines Sektempfangs
Zur richtigen Stimmung gehört natürlich immer auch Musik. Auch wenn man sie nicht bewusst wahrnimmt, könnt ihr einem Moment ein bestimmtes Gefühl geben. Gerade, wenn am Anfang viele fremde Menschen aufeinandertreffen, überbrückt Musik die Stille.
Entertainment beim Sektempfang

Bei einem Sektempfang der sich über mehr als zwei Stunden hinzieht, solltet ihr euch überlegen ob ihr Euren Gästen ein Programm bieten möchtet, damit keine Langeweile aufkommt. Ihr könnt beispielsweise einen Karikaturisten, Zauberer oder Luftballon-Künstler buchen. Mit XXL Jenga oder Riesendomino lässt sich ebenfalls entspannt Zeit vertreiben.
Sitzgelegenheiten
Auch der schönste Sektempfang kann zur Qual werden, wenn Gäste mehrere Stunden im Stehen warten müssen. Organisiert daher auf jeden Fall Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Genießen.

Frisches Wasser
Gerade im Sommer werden Eure Gäste es Euch danken, wenn Ihr immer an frisches Wasser denkt! Bietet zum Sektempfang auch Wasser mit an oder stellt kleine 0,5L Flaschen in Wannen (mit Eiswürfeln gefüllt) am Eingang Eurer Location hin.
Benötigt Ihr einen Zeremonienmeister an eurem Hochzeitstag, der unter anderem die Organisation des Sektempfangs übernimmt?
Dann schickt mir gerne Eure Anfrage direkt über das Kontaktformular auf meiner Website. Ein erstes Kennenlerngespräch ist immer kostenlos!