top of page

Hochzeits-Budget unter 10.000 €. Geht das?

Habt ihr nur ein geringes Budget für die Hochzeit und wollt euch nicht extra zu diesem Zweck verschulden? Ich verrate Euch wie ihr eine Hochzeit auch mit weniger Budget plant.

Eine Hochzeit kann einiges an Budget verschlingen. Besitzt ihr jedoch ein Hochzeits-Budget, welches unter 10.000 Euro ist, solltet ihr euch darauf einstellen, dass ihr einiges an Planung vor euch habt! Je weniger Budget, desto herausfordernder wird die Planung.


Generell liegt es preislich nicht im Verhältnis, bei einer durchschnittlichen Personenanzahl und einem geringen Hochzeits-Budget einen Hochzeitsplaner zu engagieren. Unter einer durchschnittlichen Personenanzahl verstehen wir eine Gästeanzahl von ca. 50 bis 70 Personen. Möchtet ihr nicht mehr als 10.000 Euro für eure Hochzeit ausgeben, ist definitiv viel Recherche notwendig, da ihr bei allen Planungspunkten auf das Budget Acht geben müsst.


Eine Hochzeit unter 10.000 Euro ist grundsätzlich bei einer Gästeanzahl von 50 bis 70 Personen möglich. Die Hochzeit beinhaltet hier die Trauung, das Essen und auch die Feier. Mit unseren Tipps könnt ihr eure Hochzeit mit einem Budget unter 10.000 Euro realisieren.

 


Tipp Nr. 1: Locationauswahl & Gästeanzahl

Achtet auf die Locationauswahl und die Gästeanzahl. Die Gästeanzahl ist ein hoher Multiplikator für euer Hochzeits-Budget und macht sehr viel aus. Von der Gästeanzahl ist zum Beispiel die Größe eurer Location abhängig, wie auch die Anzahl der benötigten Stühle, Tische, Servietten, Geschirr etc. Je mehr Gäste ihr auf eurer Hochzeit habt, desto höher sind die Kosten.


Ein weiterer großer Posten eures Budgets nimmt die Location für eure Hochzeit ein. Grund dafür ist, dass das Essen und die Getränke meist direkt von der Location gestellt werden. Hier könnt ihr ab 120 Euro pro Gast planen (dieser Preis bezieht sich auf meine Erfahrungen). Je nachdem was ihr euch zusätzlich wünscht und umsetzen möchtet, können es auch 200 Euro pro Gast werden.


Meine Empfehlung: sucht nach Locations in ländlicheren Regionen. In diesen Regionen ist es deutlich günstiger zu Heiraten. Dort findet ihr auch schöne Gemeindehallen, die ihr preiswert für eure Hochzeit mieten könnt.


Möchtet ihr im Grünen heiraten, bietet sich dafür der eigene Garten an.

Günstiger ist es immer, wenn ihr euch selbst um das Essen und die Getränke kümmert. Dafür könnt ihr zum Beispiel einen Partyservice selbst in Auftrag geben oder bei einem Getränkehandel Getränke auf Kommission kaufen. Seid euch aber bewusst, dass eine günstigere Hochzeit viel aufwändiger als eine teure Hochzeit ist, da ihr sehr viel selbst organisieren müsst. Zum Beispiel müsst ihr euch beim Catering selbst um Servicekräfte oder einen Stellplatz für eine Kühlmaschine des Getränkehandels kümmern.

 

Tipp Nr. 2: Auswahl der Dienstleister

Bei einem Hochzeits-Budget von unter 10.000 Euro empfehlen wir, dass ihr auf neue oder nebenberufliche Dienstleister zurückgreift. Die Frage ist nun, wo genau findet ihr solche Dienstleister? Schaut lieber nicht direkt bei Google, sondern sucht eure Dienstleister über Instagram. Warum? Weil alle Dienstleister, die bei Google auf der ersten Seite zu finden sind, schon länger ihre Dienstleistung ausüben. Sie kennen sich bereits bestens mit Marketing aus, werden oft gebucht und sind demnach auch eher teurer.

Neue Dienstleister, die noch eher unscheinbar sind, verstecken sich auf Instagram.

Es wird immer Dienstleister geben, die noch am Anfang ihres Geschäfts stehen und daher weniger Honorar verlangen. Aber: lernt die Dienstleister bitte vorher kennen bzw. recherchiert gut! Nicht jeder Anfänger kann euren Anforderungen oder Wünschen gerecht werden. Ihr solltet auf jeden Fall an zuverlässige Leute geraten.


Grundsätzlich gilt bei einer Hochzeit mit weniger Budget immer: Weniger ist mehr!

Vielleicht reicht Euer Budget nicht für eine Ganztagsreportage ab Getting Ready und nicht für einen Videografen oder eine Fotobox. Mit geringem Budget muss man eben hier und da auch Abstriche machen!

 


Tipp Nr. 3. Do it yourself! (DIY)

Um an eurem Hochzeits-Budget zu sparen, könnt ihr unter anderem Dinge für eure Hochzeit selbst basteln, herstellen oder auch bauen. DIY gibt der Hochzeit eine persönliche Note und kann sehr schön aussehen. Entscheidet ihr euch dazu, Dinge selbst zu basteln, empfehlen wir euch, das nicht mit Dingen zu tun, die ihr unmittelbar erst vor der Hochzeit oder sogar erst am Tag der Hochzeit fertigstellen könnt.

Als Beispiel dient hier das Backen eurer Hochzeitstorte. Das Backen eurer Hochzeitstorte solltet ihr als Brautpaar nicht übernehmen, da sie erst frühestens einen Tag vor der Hochzeit fertig sein kann. Oder auch die Dekoration mithilfe von Blumen solltet ihr definitiv abgegeben! Im Gegensatz dazu könnt ihr Einladungskarten, Menükarten oder auch Gastgeschenke ihr Monate im Voraus herstellen und damit dann auch abschließen.


Habt ihr allerdings Floristen oder Konditoren im Familien- oder Freundeskreis, könnt ihr die Aufgaben an diese verteilen. Spannt eure Familie und eure Freunde jedoch nicht zu sehr in eure Vorbereitungen ein, da sie eure Hochzeit ja auch feiern und nicht darauf Arbeiten sollen. Es ist nicht gerade entspannt für sie, halb Gast und halb Dienstleister auf eurer Hochzeit zu sein.


Möchtet ihr trotzdem für eure Hochzeit viel selbst machen, gebe ich euch den Rat, dass ihr am Tag der Hochzeit die Verantwortung an einen Zeremonienmeister übergebt. So sind Freunde und Familie aus dem Schneider und können den Tag mit euch genießen. Ein Zeremonienmeister hat unter anderem den Tagesplan im Blick, kümmert sich um den Aufbau und den Abbau, dient als Ansprechpartner für Gäste und Dienstleister, und vieles mehr. Der Rahmen eures Budgets wird durch einen Zeremonienmeister nicht in die Höhe schnellen und so könnt ihr euch an eurer Hochzeit unter 10.000 Euro erfreuen.


Eure Katja
bottom of page