Hochzeitsrituale - Als Symbol, welches für alle sichtbar ist und ein Akt, der eure Verbindung für alle Ewigkeit ausdrückt. Wir zeigen Euch die 5 schönsten Rituale für Eure Trauung.

Was sind Hochzeitsrituale?
Mit Hochzeitsritualen wird das Eheversprechen, dass ihr euch bei einer Hochzeit gebt, symbolisiert und bekräftigt.
Als Symbol, welches für alle sichtbar ist und ein Akt, der eure Verbindung für alle Ewigkeit ausdrückt - egal, ob bei einer standesamtlichen, kirchlichen oder freien Trauung.
Die schönsten Rituale sind diejenigen, die Euch als Paar Wiederspiegeln und nicht all zu lange dauern.
Wir haben Euch unsere 10 Lieblingsrituale rausgesucht!
Pflanzritual
Gemeinsam etwas zu pflanzen ist eines der schönsten Hochzeitsrituale, denn genau wie ihr, wird auch das Pflänzchen in den nächsten Jahren immer weiter wachsen, wenn ihr es richtig gehegt und gepflegt wird.
Bereitet hierfür zwei Behälter mit Pflanzende vor und besorgt einen großen Übertopf und natürlich die Pflanze (oder dem Baum), welche(n) ihr einpflanzen wollt.
Nach dem Eheversprechen setzt ihr die Pflanze (oder dem Baum) in den Übertopf und füllt die Erde abwechselnd in den Übertopf und vermischt diese für immer zu einer Erde.
Zeitkapsel
Was könnte ein innigeres und tieferes Gefühl auslösen als an Eurem Hochzeitstag eine Zeitkapsel zu öffnen, die all die schönen Erinnerungen an Euren großen Tag enthält?
Terminiert dafür im Vorfeld bestimmte Termine und zelebriert den Moment (Zum Beispiel den 1. / 3. / 5. / 10. Hochzeitstag).

Das könnt ihr in der Zeitkapsel aufbewahren:
ein Liebesbrief, den ihr Euch vor der Hochzeit schreibt
10 Gründe, warum ihr Euch ineinander verliebt habt.
eine Flasche Wein, die beim nächsten öffnen "trinkreif" ist.
kleine Kärtchen, auf die Eure Gäste ihre Gedanken und Gefühle bei der Trauung schreiben
Briefe an die Zukunft
Eure Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen an die Zukunft
Ehe-Ratschläge Eurer Gäste
Eure Eheversprechen
besondere Gegenstände, die Eure Gäste ergänzen möchten
Fotos von der Verlobung oder den Hochzeitsvorbereitungen
Eurer Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt!
Tipp
Damit sich die Gäste vorbereiten können, ist es sinnvoll, vorab mitzuteilen, dass ihr Rat für die Zukunft für Eure Zeitkapsel benötigt wird. Ihr könnt Eure Traurednerin darum bitten, bereits vor Beginn der Trauung Kärtchen zu verteilen und zu erklären worum eigentlich geht.
Hochzeitskerze

Die Flamme einer Hochzeitskerze symbolisiert die Leidenschaft, Wärme und das Licht eurer tiefen Verbindung zueinander. Entflammt ihr sie bei eurer Trauung wird ihr Licht euch - wann immer ihr es braucht - daran erinnern was ihr euch an eurer Hochzeit versprochen habt.
Der Kerzenträger (eines der Blumenkinder) oder ein Trauzeuge trägt die Kerze beim Einzug. Anschließend wird die Hochzeitskerze auf den Alter, einen Beistelltisch oder einen großen Kerzenständer gestellt, damit man sie problemlos im Stehen anzünden kann.
Nach dem Ehegelöbnis wird die Kerze dann als Symbol der Ehebesiegelung angezündet.
Mittlerweile gibt es viele Herzsteller von Hochzeitskerzen die auch einen Teelichteinsatz anbieten. So könnt ihr Kerze immer wieder verwenden.
Ihr könnt die Kerze dann zum Beispiel symbolisch immer wieder rausholen und anzünden, wenn ihr einen Streit habt.
Tipp
Denkt bei einer Trauung unter freiem Himmel immer daran, die Kerze in ein durchsichtiges Gefäß zu stellen, damit sie windgeschützt ist und nicht gleich wieder ausgepustet wird.
Ablauf:
Stellt eine Feuerschale bereit und bestückt sie mit dünnen Buchenholz-Scheiten und etwas Holzwolle. Wer möchte kann Tannenzapfen oder getrocknete Tanne ergänzen.
Das Brautpaar erhält zwei Fackeln, die entzündet werden. Am besten verwendet ihr hierfür ein Sturmfeuerzeug, denn Fackeln mit Streichhölzern oder einem herkömmlichen Feuerzeug anzuzünden, ist manchmal etwas nervenaufreibend.
Gemeinsam entzündet ihr nach dem Eheversprechen das Feuer in der Feuerschale.
Ihr könnt dann Euer Eheversprechen oder einen Wunschbrief ins Feuer legen. Diese steigen dann als Rauch auf, um in Erfüllung zu gehen.
Wer möchte, kann auch an alle Gäste kleine Kärtchen verteilen. Darauf schreiben auch sie ihre wünsche für euch und legen sie nacheinander ins Feuer.
Sandzeremonie

Die Sandzeremonie ist ein wunderschönes Symbol dafür, dass zwei Menschen eins werden. Hierbei werden zwei verschiedenartige oder verschiedenfarbige Sand abwechselnd in ein Gefäß gegossen. Durch das daraus entstehende Muster wird eine Verbindung zweier Menschen symbolisiert und dieser Moment für immer festgehalten
Ihr braucht:
- zwei Schütt-Gefäße
- Eine Vase, die Euer Muster für die Ewigkeit dekorativ aufbewahrt
- zwei farblich unterschiedliche Sande
Braut und Bräutigam erhalten jeweils ein Schüttgefäß. Jedes Schüttgefäß enthält eine andere Sandfarbe. Der Sand wird abwechselnd in die Vase geschüttet, wodurch das Muster-Unikat entsteht.
Tipp
Wenn ihr es ganz persönlich gestalten möchtet, könnt ihr beispielsweise einwenig Sandstrand aus eurem Urlaub mitbringen oder Sand vom Spielplatz mopsen, auf dem ihr als Kinder gerne gespielt habt.
Feuer Ritual

Ein Feuer aus Buchenholz, das mit getrockneten Kräutern bestückt wird, riecht nicht nur gut, sondern reinigt die Seele. Der perfekte Start in ein neues Leben.
Wenn die Flammen aufsteigen schenkt das Feuer, besonders bei einer Trauung am Abend oder bei einer Winterhochzeit, eine einzigartige Atmosphäre.
Tipp
Bei einer Sommerhochzeit könnt ihr das Ritual auch am Abend auf dem Terrassenbereich durchführen. So habt ihr gleichzeitig ein wärmendes Highlight für alle, die sich im Freien aufhalten möchten.
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag etwas Inspiration für Eure Trauung geben.
Habt ihr noch mehr Fragen zur Gestaltung Eurer Hochzeit?
Dann vereinbart jetzt einen Kostenlosen Kennenlerntermin über das Kontaktformular.