top of page

Hochzeitsplanung: 5 ultimative Geheimtipps

Diese Geheimtipps kennt ihr sicherlich noch nicht und sie erleichtern eure Planung so sehr!


Inhaltsverzeichnis

 

Tischplan an die Location weitergeben

Zugegeben, das klingt erst Mal super random und überhaupt nicht besonders! 😄

Was ich damit meine ist, dass ihr den Tischplan so detailliert wie möglich gestaltet. Das ist für Eure Hochzeitsplanung super wichtig!


Und es ist deshalb so wichtig, dass ihr den Tischplan an die Location weiterleitet, damit sie wissen, wie viele Gäste an einem Tisch sitzen, ob eventuell Hochstühle für Kinder benötigt werden oder ob es Rollstuhlfahrer gibt und an dieser Stelle kein Stuhl platziert werden muss.

Natürlich auch für das Menü selbst ist der Tischplan wichtig. Habt ihr zuvor Menümöglichkeiten bei euren Gästen abgefragt, z. B. Fisch, Fleisch oder Vegetarisch könnt ihr die jeweilige Auswahl bei den jeweiligen Gästen dazuschreiben. Zusätzlich könnt ihr hier auch Lebensmittelunverträglichkeiten notieren.


Damit erleichtert ihr die Koordination der Menüausgabe am Tag der Hochzeit erheblich! Mein Tipp für Euch: gebt den Tischplan nicht nur weiter, sondern geht unbedingt am Tag der Hochzeit durch die Location und schaut, ob der Plan soweit umgesetzt worden ist. Es soll hier nicht um die Kontrolle der Location gehen! Manchmal sagen Gäste kurzfristig ab, und das ist natürlich nicht im Tischplan vermerkt. Da kann dann an den entsprechenden Tischen abgedeckt werden.


Selbstverständlich solltet ihr das als Brautpaar nicht selbst übernehmen! Wenn ihr z. B. mich als Hochzeitsplanerin gebucht habt, dann ist das meine Aufgabe. Ansonsten könnt ihr auch Eure Trauzeugen darum bitten.

 

Brautkleid-Bilder löschen

Wenn ihr euer Brautkleid bereits gefunden und gekauft habt, solltet ihr alle anderen Bilder von Brautkleidern löschen, die ihr vorher getragen oder als Inspiration rausgesucht habt! Ich kenne das aus eigener Erfahrung nur zu gut und auch von bisherigen Bräuten, die dann doch noch nachträgliche Zweifel während der Hochzeitsplanung haben, nachdem sich die anderen Bilder nochmal angeschaut haben.


Denkt Immer daran: es gab doch den einen Grund, warum ihr Euch für dieses Kleid entschieden habt und die anderen Alternativen nicht ausgewählt habt.

 

Arbeitet mit einem Hochzeitsplaner

Damit meine ich nicht, dass ihr einen Hochzeitsplaner engagieren sollt, sondern ein Hochzeitsplaner-Buch.

Solche Planer sind super für die Selbstorganisation. Ihr könnt Eure ganzen Planungsschritte festhalten und Eure Planung gut strukturiert umsetzen. Zusätzlich könnt ihr eure Gefühle, Gedanken, Probleme oder auch die Vorfreude notieren, und habt somit immer wieder eine Erinnerung an eure Hochzeitsplanung.


Auf Amazon gibt es so viele Alternativen. Ich hab Euch Mal meine Favoriten rausgesucht:


TWIVEE - Der große Hochzeitsplaner - Wedding Planner inklusive Geschenkbox - deutsch - über 200 Seiten - Organizer mit Kalender - Buch zur Hochzeit - Tolles Geschenk zur Verlobung




Mein Hochzeitsordner - Wedding Planner mit Checklisten & Planungshilfen auf über 236 Seiten - Praktischer A4 Hochzeitsplaner - Hochzeit Ordner inkl. Bonusmaterial - Perfektes Verlobungsgeschenk





Hochzeitsplaner für euren großen Tag - DIN A4 - Ratgeber von A-Z mit Checklisten, Zeitplan und Platz für Kreativität - Mit 216 Seiten der perfekte Wedding Planer - von Sophies Kartenwelt




 

Magnetischer Anstecker für den Bräutigam verwenden

In 99 % der Fälle hat der Bräutigam einen Anstecker. Hier empfehle ich einen magnetischen Anstecker oder eine sogenannte "Pocket Boutonniere".


Für den Anzug sind die beiden Varianten viel schonender, als eine Nadel. Zusätzlich besteht nicht die Gefahr, dass ihr Euch ausersehen an der Nadel verletzt wenn ihr den Anstecker anbringt.


Der Nachteil bei der Magnetischen Befestigung: Es hält tatsächlich nicht so gut! Daher rate ich - wenn ihr auf eine klassische Broschen-Nadel verzichten wollt, zu einer "Pocket Boutonniere" (siehe Fotos) ↴


 

Antwortkarten mit der Einladung versenden

Als Brautpaar habt ihr mehrere Möglichkeiten, wie ihr Zu- und Absagen von den Gästen einholen könnt. Ihr könnt zum Beispiel eure E-Mail-Adresse oder eure Telefonnummer angeben.

Eine andere Alternative wäre das Mitsenden von Antwortkarten. Auf den Antwortkarten könnt ihr auch Felder vordrucken lassen, auf denen eure Gäste eventuelle Unverträglichkeiten, mit wie vielen Kindern sie kommen, welches Menü sie wählen etc. notieren können.


Oft wird vergessen, dass der Gast seinen Namen auf der Antwortkarte eintragen muss. Selbst wenn das Feld vorhanden ist, wird es von manchen Gästen auch übersehen. Deshalb mein Tipp an dieser Stelle: tragt den Namen vor Versenden der Einladungen / Antwortkarten einfach selbst ein!

 

Wie ihr seht, sind diese Planungspunkte kein großes Hexenwerk, jedoch machen sie die Hochzeitsplanung aus! Mit vielen gut geplanten Kleinigkeiten erschafft ihr eine wunderschöne Hochzeit, die all‘ eure Wünsche erfüllt.

Die Planungszeit kann zwar stressig sein, jedoch ist sie nur halb so stressig mit einer gut strukturierten Herangehensweise.

Ich wünsche euch bei der Hochzeitsplanung viel Erfolg und hoffe, dass euch eine 5 Tipps dabei helfen können!

 

Ihr möchtet noch mehr Geheimtipps oder hättet gerne meine professionelle Unterstützung bei der Hochzeitsplanung?


Dann schickt mir gerne Eure Anfrage direkt über das Kontaktformular.


Eure Katja
bottom of page