top of page

Hochzeitsdeko für die Trauung

Was gibt es alles für Möglichkeiten bei der Hochzeitsdeko für die Trauung? In diesem Beitrag gebe ich Euch einige Tipps und Inspiration zu dem Thema.

Wie die Hochzeitsdeko für die Trauung ausfällt, hängt ganz von der Art der Trauung ab. Bei der standesamtlichen Trauung kommt es darauf an, in welchen Räumlichkeiten sie stattfindet. In der Regel ist das ein Zimmer oder ein kleiner Saal im Rathaus, wobei entweder keine Dekoration benötigt wird oder nicht möglich ist. Umso ausgefallener die Räumlichkeit der standesamtlichen Trauung, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten sind euch geboten.

Besonders auf den Hochzeitsfotos sieht es natürlich schöner aus, wenn die Trauung mit frischen Blumen und persönlichen Elementen dekoriert ist. Fragt bei eurem Standesamt deshalb gern nach, ob ihr ein paar persönliche Accessoires mitbringen könnt. Gegen ein Blumengesteck für den Tisch oder für die Stühle des Brautpaares wird sicher niemand etwas haben.

Mehr Hand anlegen dürft ihr hingegen bei der kirchlichen oder freien Trauung. Um die Kirche oder die Räumlichkeit für die freie Trauung nach euren Wünschen zu gestalten, muss so einiges organisiert werden.


Inhalt:

 

Schilder

Willkommensschilder, Wegweiser oder Sonstige Schilder sind eine tolle Möglichkeit für ein DIY Projekt und sorgen für den persönlichen Touch bei der Dekoration.


 

Blütenkonfetti, Getränke, Taschentücher & Fächer

Ihr möchtet, dass Eure Gäste für die besonders romantischen Momente ein Taschentuch parat haben, im Sommer nicht erst bis zum Sektempfang auf eine Abkühlung waren müssen und bei Eurem Auszug Blütenkonfetti werfen? Dann integriert diese Parts in die Hochzeitsdekoration!


Das Blütenkonfetti könnt ihr z. B. noch vor der ersten Sitzreihe in einem Korb neben den Wasserflaschen platzieren. Die Freudentränen-Taschentücher und die Fächer legt ihr einfach direkt auf die Plätze.

Ihr könnt die Fächer z. B. auch selbst basteln und Euren Tagesablaufplan darauf drucken lassen!


 

Dekoration den Gang bzw. die Bankreihen

Hier habt ihr unzählige verschiedene Möglichkeiten. Natürlich kommt es auch immer darauf an ob ihr Bänke habt oder Stühle an denen man etwas befestigen kann.



Übrige Bodengestecke für die Stuhlreihen sehen nicht nur super elegant aus, sondern lassen sich so gestalten, dass man sie später in die Tischdeko integrieren kann.


So Habt ihr nicht nur bei der Trauung eine Dekoration mit WOW-Effekt sondern auch beim späteren Dinner im Saal.





Wer es gerne etwas dezenter möchte, kann z. B. etwas Eukalyptus und Pampasgras zusammen in eine Bodenvase stellen und diese an den einzelnen Stuhlreihen planieren.


Achtet auch bei Trockenblumen darauf, die Vasen mit Wasser zu befüllen, da diese bei einem etwas stärkeren Windstoß sonst umfallen könnten.



Diese Variante kennt wohl so gut wieder jeder: Kleine Sträußchen an den Stühlen oder Kirchenbänken befestigt. Entweder üppig mit viel Grün und Blümchen oder ganz schlicht nur mit Schleierkraut.


Wer etwas weniger Budget hat und Geld sparen muss kann statt Blümchen auch verschiedenfarbige Seidenbänder benutzen um die Sträußchen zu befestigen. So bekommt man auch für wenig Geld etwas Farbe in die Kirche!


Wenn ihr die Trauung in einem etwas dunkleren Raum macht könnt ihr auch Stumpenkerzen in Zylindervasen oder Laternen im Gang platzieren. Das sorgt für ein angenehmes Licht und eine romantische Stimmung.

 

Traubogen, Blumensäulen & Altargesteck


Den "klassischen" Traubogen könnt ihr nicht nur als Hintergrund für die Trauung verwenden sondern auch als Fotohintergrund für Gruppenfotos oder als Backdrop für Eure Fotobox!

Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und mit unzähligen verschiedenen Möglichkeiten die Blumengestecke anzuordnen. Ich hab Euch jetzt einfach mal eine Auswahl meiner Favoriten rausgesucht.




Blumensäulen sind 2023 total im Trend und eine wirklich schöne Alternative zum klassischen Traubogen! Sie sind zwar aufwändiger und somit auch ein wenig teurer, sorgen aber auf jeden Fall für einen WOW-Effekt!





Das Altargesteck wird nach der Trauung üblicherweise als Geschenk der Kirche für den nächsten Gottesdienst überlassen.

Wenn ihr eine freie oder standesamtliche Trauung habt und ein Gesteck für den Tisch, dann könnt ihr dieses so gestalten lassen, dass ihr es später in die Tischdeko des Brauttisches integrieren.




 


Dekoration für die Stühle von Braut und Bräutigam

Nicht nur für die Stühle auf denen Ihr während der Trauung sitzt sondern auch für Eure Stühle im Saal beim Dinner könnt ihr diese Dekoration verwenden.


Egal ob Stoffbahn, Makramee oder Blumengirlande. Lasst Euch inspirieren und werden kreativ!



 

Seid ihr noch auf der Suche nach einer Floristin, die die Dekoration für Euren großen Tag zaubert?


Dann schickt mir gerne Eure Anfrage direkt über das Kontaktformular.


Eure Katja

bottom of page