Auch wenn es mit Corona nun langsam wieder bergauf geht, kennen es viele Brautpaare aus 2020 / 2021: Der Hochzeitstermin steht schon lange fest, alles ist bis ins kleine Detail geplant und dann kann die Hochzeit leider nicht stattfinden. Aber was nun? Hochzeit verschieben oder ganz absagen?
Ich verrate Euch welche Gründe dafür sprechen, eine Hochzeit zu verschieben oder abzusagen und wie ihr am Besten vorgeht, damit keine unnötigen Kosten entstehen!

Die Entscheidung, die eigene Hochzeit und damit den schönsten Tag im Leben abzusagen, trifft kein Brautpaar gerne! Auch wenn es triftige Gründe dafür gibt. Das wohl aktuellste Thema, die Corona Krise, ist nur einer davon. Auch das Liebes-Aus, ein Todesfall oder gesundheitliche Probleme sind ein absolut nachvollziehbarer Grund, die Hochzeit zum geplanten Termin abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Auch eine ungeplante Schwangerschaft oder finanzielle Engpässe, können es einem unmöglich machen, eine oft mit hohen Kosten verbundene Feier abzuhalten.
Verschieben oder Absagen - Die Rechtslage
Bevor ihr eine Entscheidung trefft, ob die Hochzeit abgesagt oder nur verschoben werden soll, solltet ihr Euch zunächst einmal die vertraglichen Vereinbarungen mit der Location und Euren gebuchten Dienstleistern anschauen. Hier sollte in der Regel alles zur Stornierung oder Verschiebung festgelegt sein!
Ihr solltet stets versuchen, die Hochzeit zu verschieben und nicht zu canceln – auch im persönlichen Interesse. Es gibt allerdings keinen Anspruch auf einen Nachholtermin. Eine Hochzeit ist ein absolutes Fixgeschäft. Als Brautpaar habt Ihr eine bestimmte Location oder einen bestimmten Dienstleister an einem ganz bestimmten Tag zu einer ganz bestimmten Uhrzeit gebucht. Wenn die Behörde das Event untersagt, wird dem Veranstalter (der Location) bzw. dem Dienstleister die Ausrichtung unmöglich. Dann entfällt die Leistungspflicht der Location zu dem ganz bestimmten Termin und das Brautpaar muss nichts zahlen.
Können wir unsere Anzahlung zurückverlangen?
Bei behördlichen Absagen entfallen die gegenseitigen Leistungspflichten. Das Brautpaar muss nichts zahlen. Der Dienstleister bzw. die Location muss nichts leisten. Ausnahmen gelten aber dann, wenn der Dienstleister schon bestimmte Leistungen erbracht hat, die vom Brautpaar auch abgenommen wurden:
Beispiel 1: Die Hochzeitsplanerin, Floristin etc. hat im Zuge der Planung bereits Planungsgespräche geführt und Zeit in das Brautpaar investiert.
Beispiel 2: Der Grafik Designer hat mit dem Brautpaar eine Einladung entworfen und die wurde gedruckt. Jetzt wird die Hochzeit zum geplanten Zeitpunkt nicht mehr stattfinden. Die Leistung wurde aber erbracht, die Einladung wurde bereits gedruckt. In diesem Fall kann das Brautpaar kein Geld zurückbekommen.
Beispiel 3: Die Location ist gebucht. Die Hochzeit kann aber nicht stattfinden wie geplant. Das Brautpaar kann die gesamte Anzahlung zurückfordern. Dies gilt allerdings nur, wenn die Durchführung von Events behördlich untersagt wurde.
Gibt es Vorkehrungen die man treffen kann, um sich im Falle einer abgesagten Hochzeit abzusichern?
Jedes Brautpaar kann eine sogenannte "Hochzeitsversicherung" abschließen, die in diesem Fall greift.
Hochzeit absagen oder verschieben - Das müsst ihr jetzt tun!
1. Kurz durchatmen, einen kühlen Kopf bewahren und einen Überblick verschaffen
Ihr solltet jetzt auf jeden Fall strukturiert vorgehen, um nichts zu vergessen!
Wer sind Eure Dienstleister? Legt Euch eine Liste zur Übersicht Eures Teams mit Namen, Funktion, Kontaktdaten und geleisteten Anzahlungen an.
Meine Liste hilft Euch dabei, keinen zu vergessen:
Standesamt
Kirche / Freie Trauung
Location
Hochzeitsauto
Hochzeitsplanerin / Zeremonienmeister
Partyservice / Catering
Hochzeitstorte / Konditor
Haar-Styling / Make-Up
Maniküre / Pediküre
Papeterie
Floristen
Musik (Sänger, DJ/Band)
Fotograf / Videograf
Kinderbetreuung
Fotobox
Sonstige Showacts
2. Verträge mit Location und Dienstleistern prüfen
Je nachdem, was ihr mit Location und Dienstleistern vereinbart habt, bekommt ihr bestenfalls Eure Anzahlung zurückerstattet oder aber ihr müsst trotz abgesagter Hochzeit den gesamten Betrag zahlen. In der Regel sind die Stornierungsbedingungen Teil des Vertrages. Prüft daher die Verträge bevor ihr die Dienstleister kontaktiert. Notiert Euch die Stornierungsbedingungen am Besten in Eurer Übersicht.
3. Hochzeit absagen bzw. verschieben
Nun arbeitet ihr die in Punkt 1 erwähnte Liste - beginnend mit den größten Positionen - nach Priorität ab. Kontaktiert als aller erstes die Location und schaut nach gemeinsam nach einem bzw. mehreren möglichen Ersatz-Terminen.
Tipp: Stehen mehrere Termine von Seiten der Location zur Verfügung, fragt Eure Dienstleister zunächst welche Termine bei Ihnen noch frei sind und einigt Euch dann am besten auf den Termin, an dem die meisten Dienstleister noch Zeit haben.
Ggf. müsst ihr bei einigen Gewerken auch neue Dienstleister anfragen.
4. Die Gäste über die abgesagte bzw. verschobene Hochzeit informieren
Nachdem Eure Entscheidung gefallen ist, solltet ihr beide Euere Gäste informieren. Es kann sein, dass die Ein oder Anderen Eure Entscheidung in Frage stellen und zu überreden versuchen, die Hochzeit doch nicht abzusagen bzw. zu verschieben. Lasst Euch davon nicht irritieren, ihr selbst wisst schließlich am Besten warum Ihr Euch entschlossen habt diesen Schritt zu gehen.
Ihr könnte Euren Gästen via "Change the Date"-Karte darüber informieren, sodass keine Hotelzimmer gebucht oder bereits reservierte Zimmer storniert werden können.
5. Freut Euch auf die Hochzeit!
Zu guter Letzt mein persönlich wertvollster Tipp: Bitte lasst uns verständnisvoll, wertschätzend und lösungsorientiert miteinander umgehen. Wir sind vor allem kleine Unternehmen, die Ihre Arbeit mit jeder Menge Herzblut machen, sicherlich auch sehr kulant sind - jedoch auch überleben müssen! Daher sind wir alle an einer guten Lösung interessiert!
Und lasst Euch trotz der Verschiebung die Vorfreude auf Euren großen Tag nicht nehmen!
Hinweis: Ich bin kein Rechtsberater, daher übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit rechtlicher und politischer Inhalte. Alle Information werden unter Vorbehalt geteilt, da sich die derzeitige Situation täglich ändert.
Liebe Brautpaare, ich hoffe, dass ich Euch mit diesen Tipps die Angst und Unsicherheit ein wenig nehmen konnte.
Wenn ihr noch fragen zu dem Thema habt oder Hilfe beim Verschieben Eurer Hochzeit benötigt, dann freue ich mich auf Eure Nachricht und darauf, Euch kennenzulernen.
Schreibt mir einfach über das Kontaktformular.
Ein erstes Kennenlerngespräch ist immer kostenlos!