Was ist ein Hochzeitskonzept, wofür braucht man es und wie erstellt man überhaupt eines? Wir klären auf!

Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt: was ist eigentlich ein Hochzeitskonzept? Viele kennen das Konzept auch unter dem Begriff Moodboard. Gemeint ist in der Regel etwas ähnliches.
Unter dem Konzept für eine Hochzeit kann man Verschiedenes verstehen. Ich verstehe darunter vor allem die Antwort auf die Frage: Wie möchtet ihr heiraten?
Die Antwort auf diese Frage ist wichtig, um in die Hochzeitsplanung starten zu können. Wie kannst du z.B. eine Reise buchen, ohne zu wissen, wann du Zeit hast, wie viel Geld dir zur Verfügung steht, mit wem du verreisen möchtest und ob du lieber am Meer oder in den Bergen Urlaub machen möchtest?
Ganz ähnlich verhält es sich mit der Hochzeitsplanung. Nur wenn ihr ein Bild davon habt, wie eure Hochzeit werden soll, könnt ihr zielgerichtet in die Planung einsteigen.
Außerdem sorgt ein stimmiges für den "roten Faden" bei Eurer Hochzeit. Von den Einladungen bis zur Blumendekoration wird alles perfekt aufeinander abgestimmt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, des Stil für Eure Hochzeit festzulegen. Entweder ihr definiert ein Farb- und Stil-Konzept oder entscheidet euch optional für ein Hochzeitsmotto.
Farb- und Stil-Konzept | Hochzeitsmotto |
Mit einem Farb- und Stil-Konzept definiert ihr die Farben und den Stil eurer Hochzeit. So könntet Ihr zum Beispiel eine Hochzeit im Boho-Stil mit den Farben Mauve und Gold als Leitthema wählen und eure gesamte Hochzeit mit diesen Elementen stylen. Oder ihr geht etwas mehr ins Detail und entscheidet euch für eine maritime Hochzeit im skandinavischen Look mit cremefarbenen Details und Treibholz. | Bei einer Motto-Hochzeit könnt Ihr Euch voll und ganz zu einem Thema austoben. Das kann zum Beispiel eine Western-Hochzeit für Pferdeliebhaber in der Scheune einer Ranch sein oder etwas verrückter mit außergewöhnlichem Thema wie zum Beispiel Teampunk oder Harry Potter. Alles ist möglich! Der Vorteil bei einem Hochzeitsmotto ist, noch viel genauer in eine Richtung zu arbeiten und Eure Gäste mit unendlich vielen Details in Eure Welt eintauchen zu lassen! |
Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr kinderleicht das Hochzeitskonzept, das am besten zu Euch passt!
Welche Stilrichtungen es gibt erkläre ich Euch detailliert in einem anderen Blogartikel zusammen mit ganz vielen Beispielfotos.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Sprecht miteinander
Schritt 2: Lasst Euch Inspirieren!
Schritt 4: Erstellt ein Moodboard

Schritt 1: Sprecht miteinander
1. Setzt Euch auf die Couch, zündet ein paar Kerzen an und holt Euch ein leckeres Getränk.
2. Schnappt Euch Stift und Papier und notiert zuerst, wie ihr Euch beide Eure Hochzeit vorstellt. Malt in Gedanken ein Bild von Eurem Tag und sprecht darüber, wie die perfekte Location wohl aussehen könnte, welches Essen ihr am liebsten hättet, wie die Hochzeitstorte aussehen und schmecken soll, was für Dekoration, Blumen und welche Farben Ihr mögt (und welche nicht) und alles was Euch sonst noch wichtig ist.
3. Schreibt alle Ideen, die ihr gesammelt habt auf.
So bekommt ihr einen guten ersten Eindruck davon was ihr mögt und was nicht, worauf ihr besonders viel Wert legt und was vielleicht nicht so wichtig ist.
4. Sprecht bei der Gelegenheit auf jeden Fall auch schon Mal über Euer Budget. Wie viel könnt bzw. möchtet ihr für die gesamte Hochzeit ausgeben? Und wie viel davon plant ihr zum Beispiel für Dekoration und Floristik?
Zu den Kosten einer Hochzeit und speziell zu den Kosten für Dekoration und Floristik gibt es bereits separate und detaillierte Blogbeiträge. Schaut gerne Mal rein!

Schritt 2: Lasst Euch inspirieren!
Instagram, Pinterest & Co. bieten unglaublich viel Inspiration! Sucht einfach nach den Stichpunkten die ihr Euch in Schritt 1 notiert habt, stöbert und lasst Euch einfach Inspirieren.
Oder Ihr nehmt Euch an einem Wochenende Mal ganz entspannt Zeit und besucht eine Hochzeitsmesse. Hier bekommt ihr nicht nur Inspiration im Überfluss, sondern habt auch gleich noch die Möglichkeit, passende Dienstleister für Eure Hochzeit zu finden!
Schritt 3: Legt Euch fest
Bisher ging es nur um Brainstorming und Inspiration, aber jetzt wird es zeit sich festzulegen. Legt am Besten zuerst die Farben und dann den Stil fest!
Definiert außerdem auch, welche Elemente bei Eurer Hochzeit auf keinen Fall fehlen dürfen. Also z. B. Einladungen, Tischdekoration, Fotobox, Limo- oder Candybar, Hochzeitstorte & Co.
Schritt 4: Erstellt ein Moodboard
Was ist ein Moodbaord fragst du Dich? Bei einem Moodboard handelt es sich um eine Collage aus Bildern zu einem bestimmten Thema. In Euerm Fall zu Eurer Hochzeit und Eurem Konzept.
Es soll eine genaue konkrete Richtung präsentieren und bei der Visualisierung helfen.
Im Moodboard sammelt ihr alle Bilder die ihr bereits auf Instagram, Pinterest & Co. gesammelt habt und bringt sie in eine - mehr oder weniger - sinnvolle Reihenfolge. Also z. B. :
Hochzeitslocation (falls Ihr noch keine habt)
Papeterie (Einladungen, Sitzplan, Menükarten usw.)
Dekorationselemente (Brautstrauß, Traubogen, Tischdekoration usw.)
Brautkleid/Anzug/Haare & MakeUp
Hochzeitstorte & Sweet Table
Ihr notiert Euch hier z. B. auch welche Dienstleister ihr Euch wünscht (Fotograf, Fotobox, Band/DJ usw.)
Hier gibt es kein richtig oder falsch! Alles was Euch wichtig ist, darf hier in Form von Bildern und Texten rein!
Nun habt ihr einen Rahmen, eine Anleitung sozusagen um Euer Hochzeitskonzept ganz entspannt und perfekt umzusetzen.
Das Moodboard könnt ihr außerdem auch Euren Dienstleistern wie z. B. Eurer Floristin schicken, damit diese ganz genau weiß, was Ihr Euch vorstellt!
Nachfolgend habe ich Euch ein paar Moodboards zur Inspiration zusammengestellt.
Außerdem habe ich extra Moodboard Vorlage für Canva erstellt die Ihr für Eure Hochzeitsplanung nutzen könnt!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim "inspirieren lassen" und bei der Gestaltung Eures Hochzeitskonzepts!
![]() | ![]() | ![]() |
Benötigt Ihr Unterstützung bei der Erstellung Eures individuellen Hochzeitskonzepts?
Dann schreibt mir gerne direkt über das Kontaktformular.